Nachhaltigkeit in Aachen/
Starts: Saturday October 30, 2021 @ 10:00 AM
Finishes: Saturday October 30, 2021 @ 2:30 PM
Vernetzungsveranstaltung & Zukunftswerkstatt zu SDG 11: „Nachhaltige Städte und Kommunen“.
Ziel der Veranstaltung ist es, Initiativen zu vernetzen, die sich für eine „nachhaltige Stadt“ engagieren. Darüber hinaus möchten wir Brücken schlagen, zu aktuellen transfomations-relevanten Hochschulprojekten. Die Veranstaltung soll dabei unterstützen Kooperationspotenziale zu identifizieren, strategische Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame konkrete Maßnahmen und Projekte anzustoßen, um gemeinsam eine verstärkte Wirksamkeit zu entfalten.
Themenschwerpunkte:
Thema 1: Hacking Politics! Partizipation stärken.
Wie können wir das Engagement der BottomUp Bewegung unterstützen und stärken? Hacking Politics: Gehör finden und Wirksamkeit in kommunaler Politik und Verwaltung entfalten.
Dr. Raphaela Kell, Institut für Politische Wissenschaft, RWTH Aachen
Thema 2: Raus aus der Blase! Stadt ganzheitlich denken.
Mit zunehmender Sichtbarkeit der Nachhaltigkeits-Thematik, wächst auch der Widerstand, insbesondere in sozial benachteiligten Milieus. Wie können wir Menschen für die Dringlichkeit der Nachhaltigkeit erreichen, Ängste auflösen und ein Abdriften in radikale Positionen vermeiden?
Simone Hieronymus, KatHo Aachen
Thema 3: Vernetzung & Multi-Akteurs-Zusammenarbeit
Kommunale Nachhaltigkeit als co-kreativen Transformationsprozess verstehen, in dem alle relevanten Akteursgruppen (Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft), als gleichwertige Partner an einem Strang ziehen.
N.N.
Mehrwert für Teilnehmende aus den Initiativen
-Sichtbarkeit des eigenen Engagement stärken
-Vernetzung mit anderen, gleichgesinnten Initiativen
-Vernetzung mit Projekten an Aachener Hochschulen, die sich mit ähnlichen Fragestellungen
-beschäftigen
Location: Welthaus, Aachen, An der Schanz 1